Mostfun

Neueste Nachrichten

  • Jahreswagen Toyota Corolla Hybrid Combi TS
  • Prius II, eine Abrechnung
  • Silvester 2024
  • Silvester 2023
  • Silvester 2022
  • Prius, 3600 Tage
  • AutoOff2
  • AutoOff1, Automatisches Abschalten von Verbrauchern (3D-Druckern)
  • Arduino Pro Mini Tools
  • The Eagle has been lift off
  • OpenFire Software
  • OpenFire Hardware
  • OpenFire3
  • OpenFire2
  • OpenFire1
  • Löten, ein paar Tipps...
  • Kontaktklemmblock
  • OpenFire2, Big Version

Besucherzähler

Today 156 - Yesterday 178 - Week 156 - Month 3005 - All 1129162

Currently are 25 guests and no members online

  1. Start
  2. Sonstiges

Sonstiges

OpenFire2, Big Version

Details
Created: 05 June 2021
Hits: 8600
No comments on “OpenFire2, Big Version”

OpenFire2, Big Version

Der Druchmesser der großen Version ist 2 Meter. Das ist eine Herausforderung, das in einer engen Wohnung zu bauen.

Zuerst habe ich nach geeignetem Stabmaterial gesucht, schließlich werden ja 20 Stäbe benötigt, was die Kosten schnell in die Höhe treiben kann. Ich bin auf Spanndraht für den Zaunbau gestoßen. 

Read more: OpenFire2, Big Version

OpenFire2

Details
Created: 15 July 2021
Hits: 8750
No comments on “OpenFire2”

OpenFire2

Hier wird die zweite Variante beschrieben. Was ist das genau? In der zweiten Variante werden die LED-Abschnitte nicht mehr parallel sondern seriell betrieben. Das bedeutet, dass nun jede LED einzeln angesteuert werden kann. Damit können viele zusätzliche Figuren und Effekte realisiert werden, die in OpenFire1 nicht möglich sind.

Die Einkaufsliste ist identisch mit der Liste in OpenFire1, es werden aber für die Steckvariante die 4-Pin Steckverbinder benötigt (nicht die Big-Variante).

Hier ein kleiner Trailer:

   

 

@Feuerhase: die Unschärfe habe ich als Stilmittel benutzt (Absicht) :-)

Zur Erläuterung hier der Schaltplan, der auch wieder heruntergeladen und größer dargestellt werden kann:

Anders als bei OpenFire1 wird hier der Ausgang (DOUT) der einzelnen Zweige (Branches) mit dem jeweiligen Eingang des nächsten Zweigs verbunden. Logisch gesehen ergibt sich dann für alle Zweige (aus Prozessorsicht) ein großer Zweig mit z.B. 20x15=300LEDs. Aus Kompatiblitätsgründen ist der Aufstiegseffekt (Ascend-effect) bleibt davon unbetroffen.

 

Read more: OpenFire2

OpenFire1

Details
Created: 15 July 2021
Hits: 10435
No comments on “OpenFire1”

OpenFire1 (parallele Strings):

OpenFire1 ist die einfachste Version des elektrischen Feuerwerks. Alle Streifen sind parallel an einem Port des Prozessormoduls angebunden. Die Lösung kann mit in allen Größen gebaut werden (20cm Durchmesser bis 2m Durchmesser). Zu beachten ist, dass eventuell die Treiberleistung des Prozessorports nicht ausreicht, um alle Ketten zu treiben. In dem Fall muss auf einer Experimentierplatine ein Leitungstreiber aus zwei bis 3 Treibern (mit Stützkondensatoren) gebaut werden. 

Hier der Schaltplan (kann heruntergeladen werden und hat mehr Auflösung):

 

Hier exemplarisch die Lösung für die 50cm-Durchmesser-Variante:

Meine Lösung sollte locker auf einen Tisch passen und auch zerlegbar wieder wenig Platz benötigen. Ich habe Statt den "Lichterketten" WS2812B-Streifen bei Aliexpress geordert. Die Streifen sind in verschiedenen Leuchtdioden-Dichten erhältlich. Meine Wahl hat sich an dem obigen Originalvideo orientiert, weil sie einen guten Kompromiss zwischen LED-Zahl und Kosten- und Stromaufwand darstellt.

Read more: OpenFire1

OpenFire Nachbau, Hinweise

Details
Created: 28 March 2021
Hits: 6038
No comments on “OpenFire Nachbau, Hinweise”

Hier an dieser Stelle will ich ein paar Hinweise geben, die den Nachbau und auch das generelle Arbeiten erleichtern.

Die Tipps ergeben sich aus der jahrelangen Praxis.

Read more: OpenFire Nachbau, Hinweise

  1. OpenFire, ein Tischfeuerwerk für das ganze Jahr
  2. Luftgütewächter
  3. Kabelführung Direktextruder beim Ender 5
  4. Filamentbox Erweiterungen

Subcategories

Allgemein

Page 3 of 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Hauptmenü

  • Home
  • Jenny
  • Katzen
  • Motorräder
  • Modellbau
  • Pyrotechnik
  • Pferde
  • Sonstiges
  • Autorenlogin
  • Kontaktformular

Meist gelesen

  • Optotronix Pro Control reparieren Teil 1
  • 24bit für kleines Geld
  • Throttlesafe - Narrensichere Gas-Sicherung
  • Die Masse
  • DJ Mavic FAIL!!!
  • Booster 3..18V nach bis zu 38V
  • Solaranlage 12V

JoomBall - Cookies

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies

This Homepage contains Cookies to fullfill the functionality

Please accept this hint to progress. For further information read: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=consil%3AST_5419_2016_INIT

Accept