Mostfun

Neueste Nachrichten

  • Silvester 2023
  • Silvester 2022
  • Prius, 3600 Tage
  • AutoOff2
  • AutoOff1, Automatisches Abschalten von Verbrauchern (3D-Druckern)
  • Arduino Pro Mini Tools
  • The Eagle has been lift off
  • OpenFire Software
  • OpenFire Hardware
  • OpenFire3
  • OpenFire2
  • OpenFire1
  • Löten, ein paar Tipps...
  • Kontaktklemmblock
  • OpenFire2, Big Version
  • OpenFire Nachbau, Hinweise
  • OpenFire, ein Tischfeuerwerk für das ganze Jahr
  • Luftgütewächter

Besucherzähler

Today 41 - Yesterday 74 - Week 556 - Month 1391 - All 1111642

Currently are 11 guests and no members online

  1. Start
  2. Pyrotechnik
  3. Pyrotechnik-Tipps

Hält was er verspricht: Oneshot und Raketenhalter

Details
Created: 20 April 2017
Hits: 6351
No comments on “Hält was er verspricht: Oneshot und Raketenhalter”

Dieses Jahr wollte ich ganz ruhig Silvester angehen. Keine große Verleitungsaktion über Tage hinweg, keine Cakehalterkonstruktionen, einfach das vorhandene und maximal zwei neue Sachen auf den Boden stellen, am äußersten Ende entzünden und sich rasch entfernen.

So weit die Theorie...

Der erste Aha-Effekt kam als ich vor Monaten einen Werkstudenten zeigte, was ich Silvester vorbestellt hatte. Er meinte beiläufig, ob das Teil wirklich 30kg wiege. Hmmm, da hatte ich gar nicht darauf geachtet. Wie trägt man so was?

Vor ein paar Tagen habe ich dann gemerkt, dass ich etwas brauche, damit meine Kometen beim Zünden nicht umfallen und dann rege Begeisterungsstürme bei den Zuschauern auslösen. Da ich Anfang des Jahres meine jahrelang bewährten Halter im Recyclinghof entsorgt hatte, war ich nun blank.

Der Halte sollte ein stabiles schweres Brett als Bodenplatte haben. Ein Stück Pressspan aus dem Baumarkt lag noch herum. Aus der letzten Abwasserreparatur hatte ich noch einen Beutel mit Kunststoffrohren und Muttern und im "Material" fand sich ein massiver Eisenwinkel.

Daraus habe ich in 5 Minuten das hier gebaut:

Der Winkel wird mit zwei Schrauben auf das Brett geschraubt. Zwei Abflussrohr-Muttern werden unten mit Heißkleber (vorher mit Feile/Raspel aufrauhen) und oben mit Draht und Heißkleber am Winkel befestigt.

Wird ein Komet eingesetzt ist er sicher fixiert und man kommt bequem an die Zündschnur. Umfallen kann da nichts mehr.

Jetzt kommt der eigentliche Gag: Ein abgesägtes Kunststoff-Abflussrohr kann nun ohne Werkzeug in den Halter gesteckt werden und nun haben wir einen Raketenhalter.

Der Halter ist verhältnismäßig klein und transportabel, wenn er zerlegt wird. Ersetzt man die beiden Schrauben durch Flügelmuttern mit , wir das ganze noch kleiner.

...Vorfreude 31.12.15

Details
Created: 22 December 2015
Hits: 6577
No comments on “...Vorfreude 31.12.15”

Bald ist es ja wieder so weit... Silvester...

 

Read more: ...Vorfreude 31.12.15

Silvester 2014 - Kamera-Contest

Details
Created: 03 January 2015
Hits: 8187
No comments on “Silvester 2014 - Kamera-Contest”

 

Eigentlich hätte dieser Artikel als Fußnote im Silvesterfeuerwerk 2014 erscheinen sollen.... Nachdem ich nun einen ganzen Tag mit der Auswertung verbracht habe, der Silvesterartikel immer länglicher wurde, habe ich mich entschlossen diesem Thema einen eigen Artikel zu widmen.

 

Read more: Silvester 2014 - Kamera-Contest

Upgrade Ignit3

Details
Created: 06 September 2013
Hits: 8737
No comments on “Upgrade Ignit3”

Silvester steht ja (fast) wieder vor der Tür, zumindest, wenn man sich langsam um Vorbestellung des Silvestefeuerwerks gedanken macht. Mein letztes Zünderprojekt Ignit3 hatte ja letztes Jahr premiere und lief einwandfrei. Ich konnte das Video so wie es war ohne rausschneiden von Pausen veröffentlichen. Das war die gute Nachricht.

Read more: Upgrade Ignit3

Silvestervorbereitung: Ignit3 ist fertig

Details
Created: 26 December 2012
Hits: 24775
No comments on “Silvestervorbereitung: Ignit3 ist fertig”

Seit einigen Jahren zünde ich mein Silvesterfeuerwerk elektrisch über zwei selbst gebaute, kabelgebundene Zündgeräte. Anfang Dezember hatte ich dann doch einmal das Verlangen, per Funk zu zünden. Schnell also eine Funkzündanlage bestellt? Na ja beim suchen nach einer passenden Lösung habe ich immer wieder Gründe gefunden, die angebotenen Anlagen nicht zu kaufen.

Ein wesentliches Problem bei meinem Aufbau ist, dass ich keinen zentralen Abbrennplatz habe, auf dem ich in aller Ruhe meine Effekte aufbauen kann. Die Batterien sind in der Regel auf meinen mobilen Batteriebrettern montiert und zwar zwei bis maximal vier Bilder auf einem Brett. Mit dieser Konstellation fallen Zündanlagen die 12 oder mehr Kanäle auf einem Empfänger haben raus. Ich könnte davon nur 2-4 Kanäle nutzen.

Sehr gut hätte mir die Einzelkänäle gefallen, aber dann hätte ich pro Brett 2 bis 4 Empfänger, die zu allem Überfluss auch noch Stabantennen gehabt hätten. In der Dunkelheit einer Silvesternacht, mit der Hektik wären die wohl schnell abgebrochen oder spätestens nach zwei Silvestern korrodiert - vom Pulverdampf.

Also "schnell" selbst was bauen? Es war klar, dass ich in diesem Fall auf bestehende Komponenten zurückgreifen musste, damit das dieses Jahr noch was wird. Bei ELV (http://www.elv.de) bin ich dann fündig geworden. Das System "FS20" funktioniert zwar auf 868Mhz, was besser ist als 433Mhz oder niedrigere Frequenzen, aber leider nicht meine Wunschfrequenz von 2400Mhz. Das wird wohl die nächste Funkanlage.

Read more: Silvestervorbereitung: Ignit3 ist fertig

Kleiner mobiler Raketenständer

Details
Created: 04 January 2010
Hits: 40873
No comments on “Kleiner mobiler Raketenständer”

Ich habe seit 2002 vermieden, Raketen zu zünden. Dies lag zum einen an der geringen, erlaubten Satzmenge, zum anderen an der bauartbedingten Gefährdung. Als ich aber Ende 2009 die Zink Silberweiden auf Video gesehen habe, hatte ich doch ´mal wieder Lust auf Raketen. Doch wie sollten diese abgefeuerert werden? Eine Weinflasche ist ja bekanntlich Mist. In Zeiten von PET-Flaschen ist ein leerer Kasten mit Glasflaschen auch nicht mehr so selbstverständlich.

Read more: Kleiner mobiler Raketenständer

Bodenstativ für Nahbereichs-Filmen

Details
Created: 24 February 2009
Hits: 7966
No comments on “Bodenstativ für Nahbereichs-Filmen”

Bodenstativ für Nahbereichs-Filmen.

Der Wunsch nach diesem Stativ kam, da ich auch einmal eine extremere Perspektive direkt vom Abbrennplatz haben wollte.

Die Kamera wird unmittelbar im Abbrandbereich aufgestellt. und filmt nahezu nach oben.

Read more: Bodenstativ für Nahbereichs-Filmen

Kamera-Lenkrad-Halter

Details
Created: 24 February 2009
Hits: 8344
No comments on “Kamera-Lenkrad-Halter”

Mit mehreren Kameras filmen. Damit ist sichergestellt, daß man immer einen guten Ton hat.
Außerdem könne nachträglich sehr schöne Überblendungen zwischen den Positionen gemacht
werden.

Kamera-Lenkrad-Halter

Read more: Kamera-Lenkrad-Halter

Page 1 of 2

  • 1
  • 2

Hauptmenü

  • Home
  • Jenny
  • Katzen
  • Motorräder
  • Modellbau
  • Pyrotechnik
    • Silvesterfeuerwerke
    • Pyrotechnik-Tipps
  • Pferde
  • Sonstiges
  • Autorenlogin
  • Kontaktformular

Meist gelesen

  • Optotronix Pro Control reparieren Teil 1
  • 24bit für kleines Geld
  • Throttlesafe - Narrensichere Gas-Sicherung
  • Die Masse
  • DJ Mavic FAIL!!!
  • Booster 3..18V nach bis zu 38V
  • Solaranlage 12V

JoomBall - Cookies

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies

This Homepage contains Cookies to fullfill the functionality

Please accept this hint to progress. For further information read: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=consil%3AST_5419_2016_INIT

Accept