Flugzeuge
- Details
- Hits: 9677
...na ja eher wohl ein fränkischer "fluch". Letzten Sonntag sollte der Erstflug sein. Zum Glück waren die Kameras dabei. Die Eurofighter jagte über den Platz, bekam aber den Hintern nicht hoch. Der Einschlag ins Gras verlief glimpflich.
- Details
- Hits: 9512
Meine Eurofighter war ja von Anfang an ein "Licht"-Projekt, d.h. ich wollte einfach einmal machen, was geht. Bei den Auslässen der Düsen waren auch Nachbrennerringe geplant. Allerdings haben die Auslässe der Eurofighter einen größeren Durchmesser als die der Twister. Der käuflich erwerbbare Ring wirkte so auf den Luftstrom wie eine Stufe. Das wollte ich nicht akzeptieren.
Also musste eine eigene Platine her. Ein Arbeitskollege hat das ganze noch beschleunigt, in dem er flugs so ein Layout gezeichnet hatte und ehe ich mich versah, war die Platine bestellt.
- Details
- Hits: 7328
Meine Trojan hatte nun schon viele Jahre auf dem Buckel und war immer noch einer meiner liebsten Flieger. Doch dann hatte ich einen Augenblick der Unachtsamkeit. Ich streifte eine Hochspannungsleitung und es brach ein kleines Teil, ich vermute das Höhenleitwerk ab. Eine halbe Sekunde dachte ich noch, ich hätte Glück gehabt, dann drehte meine Trojan ein und streifte erneut eine Leitung. Diesmal riss die Tragfläche ab. Rumpf und Tragfläche gingen getennt in den Sturzflug - Exodus. Meine Trojan war so stark beschädigt, dass eine Reparatur nicht mehr lohnte.
- Details
- Hits: 7490
Die "Lichtmaschine" will versorgt werden...
- Details
- Hits: 17932
Aus gegebenen Anlass (Eurofighter-Projekt) war ich auf der Suche nach dem ultimativen Nachbrennerring. Es sollte aber schon etwas besonderes sein. Kein Ring mit gelben Leuchtdioden, oder gar mit roten Leuchtdioden. Aus der Rille war ich schon längere Zeit raus (siehe Projekt F-35 JSF). Ein Nachbrenner ist nicht gelb und auch nicht rot. Er ist auch nicht statisch, sondern flackert.