Mostfun

Neueste Nachrichten

  • Jahreswagen Toyota Corolla Hybrid Combi TS
  • Prius II, eine Abrechnung
  • Silvester 2024
  • Silvester 2023
  • Silvester 2022
  • Prius, 3600 Tage
  • AutoOff2
  • AutoOff1, Automatisches Abschalten von Verbrauchern (3D-Druckern)
  • Arduino Pro Mini Tools
  • The Eagle has been lift off
  • OpenFire Software
  • OpenFire Hardware
  • OpenFire3
  • OpenFire2
  • OpenFire1
  • Löten, ein paar Tipps...
  • Kontaktklemmblock
  • OpenFire2, Big Version

Besucherzähler

Today 7 - Yesterday 176 - Week 183 - Month 3032 - All 1129189

Currently are 70 guests and no members online

  1. Start
  2. Modellbau
  3. Flugzeuge

Flugzeuge

F-35 JSF (Version 1)

Details
Created: 07 April 2009
Hits: 9447
No comments on “F-35 JSF (Version 1)”

F-35 JSF

Das erste Mal, wo ich das Teil gesehen habe, war im Kino ("Stirb langsam 4.0"). Der Gick mit der hinteren Düse hat mir damals gut gefallen. Wer die F-35 nicht kennt, dem empfehle ich das Video:

Die F-35 hat natürlich auch einige Nachteile, die nicht verschwiegen werden dürfen. Dazu gehört, dass sie nur ein Triebwerk hat und der Fakt, daß dieses Flugzeug vermutlich als teuerstes "Spielzeug" in die Geschichte eingehen wird.

 

Read more: F-35 JSF (Version 1)

Easy Star

Details
Created: 04 March 2009
Hits: 10415
No comments on “Easy Star”

Nachdem ich mit dem kleinen Airlifter erste Flugerfahrungen sammeln konnte, habe ich mir die Easystar von Multiplex gekauft. Die Easy Star ist aus einem EPP-ähnlichem Material und damit äußerst robust. Der Zusammenbau gestaltet sich überwiegend harmlos. Warum überwiegend harmlos? Nun, zum einen wird zum Kleben Sekundenkleber benutzt. Ich wußte vorher nicht, dass Sekundenkleber in großen Mengen auf verhältnismäßig großen Flächen aufgebracht, wie Tränengas wirken kann. Außerdem ist es natürlich irgendwo ein Widerspruch: Sekundenkleber und gleichmäßig auf große Flächen auftragen... Aber mit etwas Übung geht auch das. Die nächste Einschränkung erlebte ich, weil meine Wachsamkeit durch die ersten Zusammenbau-Schritte etwas reduziert war. Bis ich zum Einsetzen des Leitwerks in den Sitz kam. Da ist die Anleitung rückwärts geschrieben, in der Art: kleben Sie nun das Leitwerk in den vorgesehenen Sitz. Vorher sollten Sie unbedingt den richtigen Sitz des Leitwerks prüfen. Beim Lesen des zweiten Satzes hatte ich aber schon das Leitwerk großflächig mit Sekundenkleber bestrichen und in den beschriebenen Sitz geklebt - bombenfest und leider schief...

Read more: Easy Star

Epptasy (Version 1)

Details
Created: 03 March 2009
Hits: 12028
No comments on “Epptasy (Version 1)”

Die Epptasy von http://www.epp-versand.de/ ist ein richtig tolles Flugzeug. Es ist dank EPP als Material sehr robust, wenn auch nicht unzerstörbar. Das Bauen des Modells ist sehr einfach, die Tragflächen haben bereits ein Profil, der Rumpf kann bei Bedarf mit rauhem Sandpapiert gerundet werden. Lediglich das Höhenleitwerk und die Ruder sind aus dickem Depron.

 

Read more: Epptasy (Version 1)

Epptasy (Version 2)

Details
Created: 03 March 2009
Hits: 8161
No comments on “Epptasy (Version 2)”

Die Epptasy von www.epp-versand.de ist ein richtig tolles Flugzeug. Es ist dank EPP als Material sehr robust, wenn auch nicht unzerstörbar. Das Bauen des Modells ist sehr einfach, die Tragflächen haben bereits ein Profil, der Rumpf kann bei Bedarf mit rauhem Sandpapiert gerundet werden. Lediglich das Höhenleitwerk und die Ruder sind aus dickem Depron. Hier ist die zweite Version, mit einem stärkeren Motor und einer anderen (konventionellen) Ruderanlenkung.

 

Read more: Epptasy (Version 2)

Ikarus Pitts S1-S

Details
Created: 02 March 2009
Hits: 9668
No comments on “Ikarus Pitts S1-S”

Ikarus Pitts S1-S

Die Pitts ist ein Shockflyer-Modell von Ikarus. Ich war nach dem Bau des Modells angenehm überrascht, wie es fertig aussieht. Das Ergebnis der Arbeit kann sich sehen lassen. Die vier Querruder werden mit einem Servo angesteuert. Die Kräfte, die beim Landen auf das Fahrwerk wirken werden über die inneren beiden, kreuzförmig angeordneten Carbonstäbe auf die obere Tragfläche abgeleitet. Wobei die kleinen Rädchen wohl eher nur für perfekte Pisten geeignet sein dürften.

Read more: Ikarus Pitts S1-S

  1. Ikarus SU27 (Version 1)
  2. Ikarus Cessna C-182
  3. Akai GeeBee
  4. Silverlit Airlifter (Umbau)

Page 17 of 18

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Hauptmenü

  • Home
  • Jenny
  • Katzen
  • Motorräder
  • Modellbau
    • alles Mögliche
    • Hubschrauber
    • Flugzeuge
    • Links
  • Pyrotechnik
  • Pferde
  • Sonstiges
  • Autorenlogin
  • Kontaktformular

Meist gelesen

  • Optotronix Pro Control reparieren Teil 1
  • 24bit für kleines Geld
  • Throttlesafe - Narrensichere Gas-Sicherung
  • Die Masse
  • DJ Mavic FAIL!!!
  • Booster 3..18V nach bis zu 38V
  • Solaranlage 12V

JoomBall - Cookies

In order to provide you with the best online experience this website uses cookies. Delete cookies

This Homepage contains Cookies to fullfill the functionality

Please accept this hint to progress. For further information read: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=consil%3AST_5419_2016_INIT

Accept